logo
Banner Banner

Blog Details

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

5G-Frequenzbänder

5G-Frequenzbänder

2022-12-09

Am 21. Dezember 2017 genehmigte das 3GPP TSG RAN Plenary Meeting in Lissabon erfolgreich die erste implementierbare 5G NR-Spezifikation.Der Abschluss des 15G NR-Standardermöglicht die umfassende Entwicklung von 5G NR für groß angelegte Versuche und kommerzielle Einsätze bereits im Jahr 2019. Diese erste Spezifikation wurde als Teil von 3GPP Release 15 abgeschlossen.

Gemäß 3GPP Release 15 wurden die Frequenzbänder für 5G NR ausgewiesen und Abschnitt 5.2 von TS 38.104 enthält die Liste der Bänder, in denen 5G NR betrieben werden kann.Die Spezifikation definiert die Frequenzbänder als FR1 und FR2.

Band Frequenz Typ
FR1 450 bis 6000 MHz Sub-6 GHz
FR2 24250 bis 52600 MHz mm-Welle


FR1 und FR2 sind die grundlegenden Frequenzbandklassifikationen für 5G-NR.Diese können weiter in drei Bänder eingeteilt werden:

  • Frequenzteilungs-Duplexbänder (FDD)
  • Zeitmultiplex-Duplexbänder (TDD)
  • Ergänzende Bänder: Ergänzende Downlink-Bänder (SDL) und ergänzende Uplink-Bänder (SUL)

 

FR1 FDD (Frequency Division Duplex) Frequenzbänder für 5G-New Radio

5G NR-Band Uplink-Frequenz Downlink-Frequenz Bandbreite
n1 1920 -1989 MHz 2110 - 2170 MHz 60MHz
n2 1850 - 1910 MHz 1930 - 1990 MHz 60MHz
n3 1710 - 1785 MHz 1805 - 1880 MHz 75MHz
n5 824 - 849MHz 869 - 894 MHz 25MHz
n7 2500 - 2670 MHz 2620 - 2690 MHz 70 MHz
n8 880 - 915MHz 925 - 960 MHz 35MHz
n20 832 - 862 MHz 791 - 821 MHz 30MHz
n28 703 - 748 MHz 758 - 803 MHz 45 MHz
n66 1710 - 1780 MHz 2110 - 2200MHz 90 MHz
n70 1695 - 1710 MHz 1995 - 2020MHz 15/25 MHz
n71 663 - 698 MHz 617 - 652 MHz 35 MHz
n74 1427 - 1470 MHz 1475 - 1518 MHz 43 MHz

 

FR1 TDD (Time Division Duplex) Frequenzbänder für 5G-New Radio

5G NR-Band Uplink-Frequenz Downlink-Frequenz Bandbreite
n38 2570 - 2620 MHz 2570 - 2620 MHz 50MHz
n41 2469 - 2690 MHz 2496 - 2690 MHz 194MHz
n50 1431 - 1517 MHz 1432 - 1517 MHz 85 MHz
n51 1427 - 1432 MHz 1427 - 1432 MHz 5 MHz
n77 3300 - 4200 MHz 3300 - 4200MHz 900 MHz
n78 3300 - 3800 MHz 3300 - 3800 MHz 500MHz
n79 4400 - 5000 MHz 4400 - 5000MHz 600MHz


 

FR1 Supplementary Downlink Bands (SDL) & Supplementary Uplink Bands (SUL) für 5G-New Radio

5G NR-Band Uplink-Frequenz Downlink-Frequenz Bandbreite Typ
n75 - 1432 - 1517 MHz 85 MHz SDL
n76 - 1427 - 1432 MHz 5 MHz SDL
n80 1710 - 1785 MHz - 75MHz SUL
n81 880 - 915MHz - 35 MHz SUL
n82 832 - 862 MHz - 30MHz SUL
n83 703 - 748 MHz - 45 MHz SUL
n84 1920 - 1980 MHz - 60MHz SUL

 

5G NR-Frequenzbänder in FR2

5G NR-Band Band-Alias Uplink-Band Downlink-Band Bandbreite Typ
n257 28 GHz 26,5 - 29,5 GHz 26,5 - 29,5 GHz 3 GHz TDD
n258 26 GHz 24,250 - 27,5 GHz 24,250 - 27,5 GHz 3,250 GHz TDD
n260 39 GHz 37 - 40 GHz 37 - 40 GHz 3 GHz TDD

 

 

5G-Anwendungen

 

Die Geschwindigkeit und die reduzierte Latenz von 5G haben das Potenzial, ganze Branchen zu verändern.

5G Applications

Autos

Connected Cars sind ein wichtiger Wachstumstreiber.Zukunftsforscher sagen voraus, dass die selbstfahrenden Fahrzeuge der Zukunft Cloud-Management-Informationen, Sensordaten und Multimedia-Inhalte über Netzwerke mit geringer Latenz austauschen werden.Laut ABI Research werden 67 Millionen Abonnements für 5G-Automobilfahrzeuge aktiv sein, von denen drei Millionen Verbindungen mit geringer Latenz sein werden, die hauptsächlich in autonomen Autos eingesetzt werden.

 

Internet der Dinge

Laut Asha Keddy, General Manager of Mobile Standards for Advanced Tech bei Intel, wird 5G das erste Netzwerk sein, das mit Blick auf das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde.„Diese Netzwerke und Standards der nächsten Generation müssen eine komplexere Herausforderung der Kombination von Kommunikation und Computern lösen“, sagte Keddy gegenüber Quartz in einem Interview vor dem Mobile World Congress 2017.„Mit 5G werden wir sehen, dass Rechenkapazitäten überall mit Kommunikation verschmelzen, sodass Billionen von Dingen wie tragbaren Geräten sich keine Sorgen um die Rechenleistung machen müssen, da das Netzwerk jede erforderliche Verarbeitung übernehmen kann.“Schließlich könnte alles von Wearables bis hin zu mit dem Internet verbundenen Dingen wie Waschmaschinen, Smart Meter, Verkehrskameras und sogar Bäume mit winzigen Sensoren verbunden werden.

 

Virtuelle Realität und erweiterte Realität

 

5G könnte Fortschritte in der virtuellen Realität und beim Streaming von Videos bringen.Sprint demonstrierte kürzlich beim Copa America-Fußballturnier drahtloses VR-Streaming, und Huawei zeigte eine Demo von 360-Grad-Videos, die live aus einem 5G-Netzwerk gestreamt wurden.

 

Cloud-basierte Apps

 

Remote-Speicher und Web-Apps werden von 5G profitieren.„Die Cloud wird zu einer unendlichen Erweiterung des Speichers Ihres Telefons“, sagte El-Kadi.„Sie müssen sich nie Sorgen machen, dass Ihnen der Speicherplatz für Fotos ausgeht.“

 

Zusätzlich zu zusätzlichem Telefonspeicher sehen Sie möglicherweise einen erheblichen Unterschied im Design der mobilen Hardware insgesamt.Mit 5G können viele der auf Ihrem Gerät ausgeführten Rechenaufgaben in das Netzwerk verlagert werden.Da die Geräte nicht die gleichen Rechenkapazitäten benötigen, sehen wir möglicherweise sogenannte „Dummy-Telefone“ mit minimaler Hardware, die das Netzwerk verwenden, um Aufgaben zu erledigen.Die Übertragung von Energie vom Gerät zum Netzwerk bedeutet auch, dass Ihr Mobiltelefon möglicherweise eine längere Lebensdauer hat, da es nicht unbedingt inkrementelle Hardwareverbesserungen erfordert, um Schritt zu halten.

Banner
Blog Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

5G-Frequenzbänder

5G-Frequenzbänder

Am 21. Dezember 2017 genehmigte das 3GPP TSG RAN Plenary Meeting in Lissabon erfolgreich die erste implementierbare 5G NR-Spezifikation.Der Abschluss des 15G NR-Standardermöglicht die umfassende Entwicklung von 5G NR für groß angelegte Versuche und kommerzielle Einsätze bereits im Jahr 2019. Diese erste Spezifikation wurde als Teil von 3GPP Release 15 abgeschlossen.

Gemäß 3GPP Release 15 wurden die Frequenzbänder für 5G NR ausgewiesen und Abschnitt 5.2 von TS 38.104 enthält die Liste der Bänder, in denen 5G NR betrieben werden kann.Die Spezifikation definiert die Frequenzbänder als FR1 und FR2.

Band Frequenz Typ
FR1 450 bis 6000 MHz Sub-6 GHz
FR2 24250 bis 52600 MHz mm-Welle


FR1 und FR2 sind die grundlegenden Frequenzbandklassifikationen für 5G-NR.Diese können weiter in drei Bänder eingeteilt werden:

  • Frequenzteilungs-Duplexbänder (FDD)
  • Zeitmultiplex-Duplexbänder (TDD)
  • Ergänzende Bänder: Ergänzende Downlink-Bänder (SDL) und ergänzende Uplink-Bänder (SUL)

 

FR1 FDD (Frequency Division Duplex) Frequenzbänder für 5G-New Radio

5G NR-Band Uplink-Frequenz Downlink-Frequenz Bandbreite
n1 1920 -1989 MHz 2110 - 2170 MHz 60MHz
n2 1850 - 1910 MHz 1930 - 1990 MHz 60MHz
n3 1710 - 1785 MHz 1805 - 1880 MHz 75MHz
n5 824 - 849MHz 869 - 894 MHz 25MHz
n7 2500 - 2670 MHz 2620 - 2690 MHz 70 MHz
n8 880 - 915MHz 925 - 960 MHz 35MHz
n20 832 - 862 MHz 791 - 821 MHz 30MHz
n28 703 - 748 MHz 758 - 803 MHz 45 MHz
n66 1710 - 1780 MHz 2110 - 2200MHz 90 MHz
n70 1695 - 1710 MHz 1995 - 2020MHz 15/25 MHz
n71 663 - 698 MHz 617 - 652 MHz 35 MHz
n74 1427 - 1470 MHz 1475 - 1518 MHz 43 MHz

 

FR1 TDD (Time Division Duplex) Frequenzbänder für 5G-New Radio

5G NR-Band Uplink-Frequenz Downlink-Frequenz Bandbreite
n38 2570 - 2620 MHz 2570 - 2620 MHz 50MHz
n41 2469 - 2690 MHz 2496 - 2690 MHz 194MHz
n50 1431 - 1517 MHz 1432 - 1517 MHz 85 MHz
n51 1427 - 1432 MHz 1427 - 1432 MHz 5 MHz
n77 3300 - 4200 MHz 3300 - 4200MHz 900 MHz
n78 3300 - 3800 MHz 3300 - 3800 MHz 500MHz
n79 4400 - 5000 MHz 4400 - 5000MHz 600MHz


 

FR1 Supplementary Downlink Bands (SDL) & Supplementary Uplink Bands (SUL) für 5G-New Radio

5G NR-Band Uplink-Frequenz Downlink-Frequenz Bandbreite Typ
n75 - 1432 - 1517 MHz 85 MHz SDL
n76 - 1427 - 1432 MHz 5 MHz SDL
n80 1710 - 1785 MHz - 75MHz SUL
n81 880 - 915MHz - 35 MHz SUL
n82 832 - 862 MHz - 30MHz SUL
n83 703 - 748 MHz - 45 MHz SUL
n84 1920 - 1980 MHz - 60MHz SUL

 

5G NR-Frequenzbänder in FR2

5G NR-Band Band-Alias Uplink-Band Downlink-Band Bandbreite Typ
n257 28 GHz 26,5 - 29,5 GHz 26,5 - 29,5 GHz 3 GHz TDD
n258 26 GHz 24,250 - 27,5 GHz 24,250 - 27,5 GHz 3,250 GHz TDD
n260 39 GHz 37 - 40 GHz 37 - 40 GHz 3 GHz TDD

 

 

5G-Anwendungen

 

Die Geschwindigkeit und die reduzierte Latenz von 5G haben das Potenzial, ganze Branchen zu verändern.

5G Applications

Autos

Connected Cars sind ein wichtiger Wachstumstreiber.Zukunftsforscher sagen voraus, dass die selbstfahrenden Fahrzeuge der Zukunft Cloud-Management-Informationen, Sensordaten und Multimedia-Inhalte über Netzwerke mit geringer Latenz austauschen werden.Laut ABI Research werden 67 Millionen Abonnements für 5G-Automobilfahrzeuge aktiv sein, von denen drei Millionen Verbindungen mit geringer Latenz sein werden, die hauptsächlich in autonomen Autos eingesetzt werden.

 

Internet der Dinge

Laut Asha Keddy, General Manager of Mobile Standards for Advanced Tech bei Intel, wird 5G das erste Netzwerk sein, das mit Blick auf das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde.„Diese Netzwerke und Standards der nächsten Generation müssen eine komplexere Herausforderung der Kombination von Kommunikation und Computern lösen“, sagte Keddy gegenüber Quartz in einem Interview vor dem Mobile World Congress 2017.„Mit 5G werden wir sehen, dass Rechenkapazitäten überall mit Kommunikation verschmelzen, sodass Billionen von Dingen wie tragbaren Geräten sich keine Sorgen um die Rechenleistung machen müssen, da das Netzwerk jede erforderliche Verarbeitung übernehmen kann.“Schließlich könnte alles von Wearables bis hin zu mit dem Internet verbundenen Dingen wie Waschmaschinen, Smart Meter, Verkehrskameras und sogar Bäume mit winzigen Sensoren verbunden werden.

 

Virtuelle Realität und erweiterte Realität

 

5G könnte Fortschritte in der virtuellen Realität und beim Streaming von Videos bringen.Sprint demonstrierte kürzlich beim Copa America-Fußballturnier drahtloses VR-Streaming, und Huawei zeigte eine Demo von 360-Grad-Videos, die live aus einem 5G-Netzwerk gestreamt wurden.

 

Cloud-basierte Apps

 

Remote-Speicher und Web-Apps werden von 5G profitieren.„Die Cloud wird zu einer unendlichen Erweiterung des Speichers Ihres Telefons“, sagte El-Kadi.„Sie müssen sich nie Sorgen machen, dass Ihnen der Speicherplatz für Fotos ausgeht.“

 

Zusätzlich zu zusätzlichem Telefonspeicher sehen Sie möglicherweise einen erheblichen Unterschied im Design der mobilen Hardware insgesamt.Mit 5G können viele der auf Ihrem Gerät ausgeführten Rechenaufgaben in das Netzwerk verlagert werden.Da die Geräte nicht die gleichen Rechenkapazitäten benötigen, sehen wir möglicherweise sogenannte „Dummy-Telefone“ mit minimaler Hardware, die das Netzwerk verwenden, um Aufgaben zu erledigen.Die Übertragung von Energie vom Gerät zum Netzwerk bedeutet auch, dass Ihr Mobiltelefon möglicherweise eine längere Lebensdauer hat, da es nicht unbedingt inkrementelle Hardwareverbesserungen erfordert, um Schritt zu halten.